Als weiteres Mitglied wurde der Pastoralpsychologe/Pfarrer Bernhard Ritter, MdL a.D. (* 6. März 1950 in Wolkenburg/Sachsen) gewählt. Er war von 1990 bis 1998 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt und hatte darüber hinaus eine Fülle parteilicher und gesellschaftlicher Funktionen inne. Er war in der DDR parteilos und trat Februar 1990 der CDU bei. Er war 1989 Initiator der theologischen Arbeitsgruppe „Christ und Gesellschaft in der DDR". Bei den Kommunalwahlen im Mai 1990 wurde er zum Gemeindevertretervorsteher von Bennungen gewählt. Er wurde bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 1990 und 1994 direkt in den Landtag gewählt. Bernhard Ritter besuchte bis 1966 die POS in Wolkenburg und bis 1968 die Volkshochschule in Glauchau (Abitur), 1966 bis 1969 Lehre zum Elektromonteur.
1968 wurde er wegen der Beteiligung an der Reformbewegung des „Prager Frühlings“ verhaftet und zu 17 Monaten Gefängnis verurteilt; 1993 rehabilitiert.
Bernhard Ritter ist verheiratet und hat sechs Kinder. 1969 bis 1974 arbeitete er als Hochspannungsmonteur in Halle (Leuna/Buna). Seit 1974 ist er Pfarrer in Bennungen, heute Landkreis Mansfeld Südharz.
Von 1970 bis 1978 studierte er Elektrotechnik, Theologie und Philosophiegeschichte und qualifizierte sich 1984 bis 1987 bei Prof. Dr. Gerard van den Aardweg in Amsterdam/Haarlem/NL als Pastoralpsychologe. Er war Gründer und Leiter des Arbeitskreises „Befreiende Seelsorge", der heutigen „Gesellschaft für Lebensorientierung – LEO e.V.“, deren 1. Vorsitzender er ist. Diese Gesellschaft arbeitet seit 30 Jahren für die Überwindung individueller Persönlichkeitskonflikte und für die Stärkung von Ehen und Familien.